Dies ist eine wiederkehrende Veranstaltung- Veranstaltung 1 / 5

21Mai6:00 pm7:30 pmWorkshopreihe: Der Atem als Anker im stressigen AlltagDer Atem als täglicher Begleiter für Resilienz

Details

Das Wichtigste zum Kurs

In dieser Workshopreihe tauchen wir in die völlig unterbewertete Kraft der Atmung ein und lernen, wie du deinen Atem als verlässlichen Anker und effektives Werkzeug für mehr Resilienz, Ausgeglichenheit, innere Ruhe und so viel mehr im Alltag und gesamten Leben nutzen kannst.

Über den Workshop “Atem als Anker im stressigen Alltag”

Es warten 5 Workshoptermine mit a 1,5 Stunden auf dich, wo du Zeit hast. Zeit, um durchzuatmen.

Die Workshopreihe hat zum Ziel, einerseits fundiertes Wissen über die Funktionen & Eigenschaften von Atmung und die Verbindung von Atmung & Nervensystem zu vermitteln. Und du lernst andererseits, wie du Stress eigenständig regulieren kannst – sei es in stressigen Momenten, davor oder danach. Ebenso lernst du, wie du den Atem als ein Werkzeug zur Selbstregulation, Körperwahrnehmung, für bewusste Pausen oder als Entspannungshilfe im Alltag nutzen kannst.

Was dich im Workshop erwartet

  • Spannendes Wissen über die Atmung, ihre Natur und alltägliche Verwendung
  • Ein Einblick in unterschiedliche Arten der Atemarbeit/des Breathwork.
  • Basiswissen über die Funktion unseres Nervensystems.
  • Möglichkeiten zur Selbstregulation & Resilienzförderung durch Atmung.
  • Erfahrung der Selbstwirksamkeit im Kontext von Stress.
  • Atemübungen für Stressabbau und innere Balance.
  • Eine kleine Gruppe für Austausch (wenn gewünscht).
  • BONUS: physisches, nervensystemfreundliches Workbook.

Es erwartet dich bei jedem Termin ein neuer Schwerpunkt, der auf den vorangegangenen aufbaut. Somit sind alle Termine ausschließlich als gesamter Workshop buchbar.

Geschützter Raum für dich

Traumasensibel. Traumasensibilität bedeutet nicht, dass wir an Traumata arbeiten. Ein traumasensibler Raum ist ein Raum der Sicherheit, wo jede/r sein kann, wie er/sie ist, wo keine Bewertung stattfindet. Traumasensiblität bedeutet, dass ein Raum geschaffen wird, in dem man sich und anderen achtsam begegnet, langsam agiert und Zeit hat. Dementsprechend klein ist auch die Gruppe, denn so kann Hannah individuelle Begleitung sicherstellen. Zudem ist es möglich, seinen individuellen Bedürfnissen nachzugehen (zb. auch mal den Raum zu verlassen). Als psychosoziale Beraterin stellt Hannah sicher, dass es jeder/jedem gut geht.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Für alle ab 16 Jahren, die interessiert sind. Der Workshop ist nicht für Kinder geeignet, hat ansonsten aber keine Ausschlusskriterien. Vor allem ist er geeignet für alle, wo lange To-Do-Listen, innere Unruhe oder Stress zum Alltag gehören. Und alle, die sich wünschen, wieder Zeit und Raum zu haben, mal einen tiefen Atemzug zu nehmen, sich nach mehr Balance und innerer Ausgeglichenheit sehnen. Und alle, die von Atemarbeit gehört haben und in diese Welt eintauchen wollen.

Was ist mitzubringen?

  • Gerne deine persönliche Trinkflasche, auch eine Jause, wenn du magst.
  • Bequeme – und auch wärmende – Kleidung, die nicht einengt.

->Matten, Pölster, Decken und co gibt es vor Ort, nimm dir aber gerne alles von Zuhause mit, was du brauchst, um gemütlich zu sitzen.
->Tee, Wasser, ein paar Snacks, Workbook und Schreibmaterial sind vor Ort.

Zeit

Mai 21, 2025 6:00 pm - 7:30 pm(GMT+02:00)

Zukünftige Veranstaltungen in dieser wiederkehrenden Veranstaltungsreihe

4Juni 6:00 pm - 7:30 pm18Juni 6:00 pm - 7:30 pm25Juni 6:00 pm - 7:30 pm2Juli 6:00 pm - 7:30 pm

Ticket Auswahl

Buche hier die gesamte Workshopreihe (keine Einzeltermine buchbar).

Preis € 155,00

Anzahl der Tickets -1 +

Gesamtpreis € 155,00

Veranstaltungsleitung

Hannah Stöger

Psychosoziale Beraterin, Supervisorin und Atem- und Körperarbeitstrainerin.

Mehr erfahren